Praktische Hilfe im Notfall

SOS-Infopass

  • Lesedauer: 1 Min.

Kommen der Geldbeutel oder Smartphone abhanden, sind oft auch viele wichtige Daten weg. Sämtliche Nummern - IBAN, Kreditkarten, IMEI, SIM, Sperr-Notruf, Auto- und Krankenversicherung, Pannenhilfe, Ausweis - hat man mit dem SOS-Infopass im Pocketformat schnell parat. Einfach auf www.kartensicherheit.de herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und unbedingt getrennt vom Portemonnaie aufbewahren.

Verlustige Zahlungskarten umgehend sperren, egal ob digitale Variante oder physische Karte, rund um die Uhr über den Sperr-Notruf oder die Sperr-App 116 116.

Wichtig: Ist das Smartphone weg, sollten Sie bei der Polizei Anzeige erstatten. Die kann das Handy über die IMEI-Nummer identifizieren. Die Nummer einfach in der Anruffunktion unter dem Tastencode *06 abrufen und separat aufbewahren. Der Mobilfunkzugang (SIM) sollte beim jeweiligen Anbieter deaktiviert werden.

Einige Provider ermöglichen auch die SIM-Sperre über die 116 116. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -