Rentensystem ist nicht demografiefest

Studie FPSB Deutschland

  • Lesedauer: 1 Min.

Die demografische Entwicklung ist eine riesige Herausforderung für das deutsche Rentensystem. Denn immer weniger Erwerbstätige müssen für immer mehr Rentner aufkommen. Dass der hiesige Gesetzgeber offenbar nicht effektiv genug gegensteuert und wichtige Zeit verstreichen lässt, wird nicht ohne Folgen bleiben.

Das wird auch anhand einer Studie des Versicherungskonzerns Allianz deutlich. Danach weist das deutsche Rentensystem etliche Mängel auf und landet unter 70 analysierten Staaten nur auf dem Rang 26. »Es ist leider versäumt worden, unser Rentensystem demografiefest aufzustellen«, beklagt Prof. Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland).

Bei der Analyse ging es unter anderem um die Frage, ob das Rentensystem einen angemessenen Lebensstandard im Alter ermöglicht. Laut Studie zählen Schweden, Belgien und Dänemark zu den Ländern mit dem relativ besten Rentensystem. Deutschland ist nicht ausreichend auf die Herausforderungen eingestellt und nimmt noch hinter Bulgarien, China und Kasachstan nur den 26. Platz ein. Länder wie Schweden, der Spitzenreiter der Studie, setzen auch auf eine gezielte Förderung des privaten Aktiensparens.

Erst im Frühjahr dieses Jahres hatte eine eigens von der Bundesregierung eingesetzte Rentenkommission Empfehlungen für die Zukunft der Rente ab 2025 abgegeben. SID/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.