Wie Busfahrer arbeiten

  • inw
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Nahverkehr sind bundesweit sehr verschieden. Es gibt keinen bundesweiten Tarifvertrag und kein einheitliches Tarifniveau. »Zuschläge, Belastungen und Einstiegsgehälter sind sehr unterschiedlich«, sagte Verdi-Vize Christine Behle. So steigen Bus- oder Bahnfahrer*innen in Brandenburg laut Verdi bei 2167 Euro ein, in Hessen bei 2295 Euro und in Nordrhein-Westfalen bei 2419 Euro. Die Zahl der Urlaubstage schwankt zwischen 26 und 30 pro Jahr.

Überwiegend gilt außerdem: Beschäftigte in Werkstätten erhalten für den Schichtdienst Zuschläge, Bus-und Bahnfahrer*innen jedoch nicht. Die Fahrer*innen arbeiten oft nachts und am Wochenende, höchstens 15 freie Sonntage im Jahr sind laut Verdi die Regel.

Durch fahrplanbedingte Fahrtunterbrechungen ergäben sich Dienste bis zu zwölf Stunden. Eine Dienstschicht könne geteilt werden, die Zeit dieser Unterbrechung werde nicht bezahlt, auch dann nicht, wenn sie irgendwo auf der Strecke stattfindet, so Verdi.

Der kommunale Arbeitgeberverband NRW streicht hingegen heraus, dass kommunalen Nahverkehrsunternehmen höhere Entgelte als private Anbieter zahlten, außerdem Sozialleistungen wie betriebliche Altersversorgung. inw

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -