Erhöhtes Coronavirus- Infektionsrisiko von Rauchern

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Zusammenhang zwischen dem Tabakkonsum und schweren Verläufen bei der Lungenkrankheit Covid-19 ist nach Ansicht der Bundesregierung plausibel. Zwar sei die aktuelle Datenlage noch zu begrenzt, um dazu eine verlässliche Aussage zu treffen, jedoch hätten Raucher ein erhöhtes Risiko für Lungenentzündungen sowie virale und bakterielle Infektionen.

Raucher litten oft an Vorerkrankungen der Lunge, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Raucher zeigten zudem eine erhöhte Genexpression für den Rezeptor ACE2, an dem das neue Coronavirus binde. Dies könnte Einfluss haben auf die Empfindlichkeit gegenüber einer Infektion mit dem Virus. Schließlich führten Raucher die Hand zum Mund, was der Prävention widerspreche, die Hände vom Gesicht fernzuhalten.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.