Worauf es wirklich ankommt

Checkliste für den Versicherungswechsel

  • Lesedauer: 2 Min.

Doch ist ein Wechsel überhaupt immer sinnvoll? Und worauf sollte man besonders achten? Für einen Überblick sorgt die folgende Checkliste.

Kündigungsfrist einhalten

Ist man im Normalfall an die Kündigungsfrist gebunden, sollte bis zum 30. November der Schein auf dem Tisch liegen. In manchen Fällen kann allerdings auch vom Sonderkündigungsrecht (Siehe Beitrag oben) Gebrauch gemacht werden.

Genaue Ersparnis ausrechnen

Eine Ersparnis durch einen Versicherungswechsel klingt zunächst sehr attraktiv. Allerdings sind Pkw-Halter, die in der Vergangenheit sehr häufig die Versicherung gewechselt haben, bei neuen Versicherern eher unbeliebt. Deshalb sollte man sich vor der Kündigung immer fragen, ob sich ein Wechsel tatsächlich lohnt.

»Wechselprämien und Ersparnisse sind zunächst verlockend, aber es lohnt sich genau hinzusehen«, raten die CLARK Versicherungsexperten. »2019 lag die durchschnittliche Ersparnis aller Wechsler bei 145 Euro [1] - ein gut überlegter Wechsel kann sich also durchaus lohnen.«

Übernahme des Schadenfreiheitsrabatts abklären

Kfz-Schadenfreiheitsklassen geben Auskunft darüber, wie viele Jahre man seinen Pkw bereits unfallfrei führt, und bestimmen zum Teil auch den Versicherungsbeitrag. Allerdings können bei einem Wechsel nur die tatsächlich unfallfreien Jahre mitgenommen werden, denn die Sonder-SF-Rabatte lassen sich nur in Ausnahmefällen übertragen. Hier ist also wichtig, die jeweiligen Policen zu prüfen und sich unabhängig beraten zu lassen. So lässt sich herausfinden, zu welchen Konditionen man seine Rabatte weiter nutzen kann.

Jährliche Fahrleistung realistisch einschätzen

Wie viele Kilometer ein Auto im Jahr zurücklegt, ist auch für die Prämienberechnung relevant. Wer hier zu knapp kalkuliert, muss im schlimmsten Fall mit Prämiennachforderungen der Versicherung oder gekürzten Leistungen im Schadensfall rechnen. Eine realistische Einschätzung im Voraus kann also vor bösen Überraschungen schützen.

Es gilt: Vergleichen lohnt sich. Da die Versicherungen ihre Tarife jedes Jahr anpassen, ist es sinnvoll einmal im Jahr zu prüfen, ob der gewählte Tarif noch der passende ist. CLARK/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.