- Politik
- Kolonialismus
Mumifizierte Maori-Köpfe zurück in Neuseeland
Kulturstaatsministerin Grütters: »Zeichen der Versöhnung an die vom Kolonialismus betroffenen Gesellschaften«
Wellington. Deutschland hat vier mumifizierte Maori-Köpfe an Neuseeland zurückgegeben. Die tätowierten Männerköpfe (Toi moko) wurden am Dienstag mit einer Zeremonie, mit Gesängen und Gebeten im Nationalmuseum des Inselstaates in Wellington empfangen. »Diese Ungerechtigkeit hätte niemals passieren dürfen. Ich bin froh, dass die Vorfahren jetzt wieder zu Hause sind, wo sie hingehören«, sagte der deutsche Botschafter Stefan Krawielicki.
Die Köpfe waren lange im Ethnologischen Museum in Berlin und in der Universität Göttingen aufbewahrt worden. Deutschland hatte die Rückgabe im Oktober angekündigt. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) sprach dabei von einem weiteren, wichtigen »Zeichen der Versöhnung an die vom Kolonialismus betroffenen Gesellschaften«. Die Toi moko sollen nun so lange im Nationalmuseum »Te Papa« bleiben, bis bekannt ist, wo sie herstammen. Anschließend sollen sie in ihr Stammesgebiet gebracht werden.
Maori-Männerköpfe waren im 19. Jahrhundert begehrte Sammler-Objekte. Wegen der Nachfrage in Europa waren für den Handel auch Sklaven und Kriegsgefangene tätowiert und getötet worden. Seit 2003 hat das Nationalmuseum den Auftrag, Überreste der Maori nach Neuseeland zurückzuführen. Bisher seien bereits 600 Museumsstücke zurückgeholt worden, weitere 600 sollen folgen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.