Rechtsschutz bei Steuerinfos
Steuerbehörden dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Rechtssachen C-245/19 und C-246/19) den Einzug von Informationen in Steuersachen nicht einfach anordnen, ohne dass es dagegen für Betroffene eine Möglichkeit der Klage gibt. Der Ausschluss des Rechtsschutzes widerspreche dem in der EU-Grundrechte-Charta.
Im konkreten Fall ging es um eine in Spanien wohnende Künstlerin, über die die Steuerverwaltung in Luxemburg um Informationen ersucht wurde. Da die Steuerverwaltung selbst nicht über die geforderten Infos verfügte, verpflichtete die Behörde ein Unternehmen und eine Bank, Kopien zu Rechteverträgen mit der Künstlerin einzureichen.
Die Künstlerin, die Bank und das Unternehmen gingen gegen diese Anordnung der Behörden vor.
Der EuGH entschied, dass EU-Bürger nach der Grundrechte-Charta grundsätzlich die Möglichkeiten haben müssen, gegen solche Informationsersuchen zwischen EU-Staaten vorzugehen. Die Länder können das direkte Klagerecht nur einschränken, wenn Betroffenen andere Rechtswege offen stehen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.