Alles wie gehabt
Bild der Woche
Hurra, der Kapitalismus ist zurück! Weit verbreitet war ja in den letzten Monaten die Sorge, wegen Corona und Klimawandel könnte es zu Ende gehen mit dem hemmungs- und schrankenlosen Konsumieren sowie der Ressourcenplünderei. Der chinesische »Singles’ Day« hat allerdings gezeigt, dass eine schnellstmögliche Rückkehr zur Normalität von vor Corona sehr viel wahrscheinlicher ist als eine Umkehr hin zu Nachhaltigkeit und bewusstem Konsum. Erfunden wurde der »Singles’ Day« in den 90er Jahren an chinesischen Universitäten, um dem zunehmenden Leistungsdruck und der sozialen Vereinzelung mit Karaoke und Blind-Date-Partys zu begegnen. Inzwischen ist er der umsatzstärkste Onlineshopping-Tag der Welt. 2019 wurden am »Singles’ Day« Waren im Wert von über 38 Milliarden Dollar umgesetzt. Man muss es wohl schon als positive Meldung verbuchen, dass es in diesem Jahr einen leichten Rückgang gab. frs Foto: AFP/STR
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.