- Politik
- Sexarbeit unter Corona
Verboten und vergessen
Das Arbeitsverbot in der Coronakrise bedeutet für viele Sexarbeitende eine echte Gefahr
Die Arbeit während der Coronakrise sei nochmal weitaus prekärer als bereits vor der Pandemie, meint Dante Dionys. Er arbeitet als Sexworker und Porno Performer und erzählt: »Es gibt Fälle wo sich Sexarbeitende, die auch als Sexarbeitende registriert sind, Steuern zahlen und ein Gewerbe angemeldet haben, um Soforthilfen bemüht haben, was mit dem Verweis abgelehnt, dass sie Sexarbeitende sind.«
Das Berufsverbot und die aktuelle Freierbestrafung bedeuten zudem einen Anstieg der Stigmatisierung von Sexarbeitenden, berichtet Caspar Tate. Dies führe wiederum zu mehr Gewalt. »Die Preise sind gesunken und die Kunden sind schlechter geworden, weil die 'netten' Kunden auch die sind, die sich jetzt an die Regeln halten.«
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.