Fast jeder zweite Wohngeldbezieher ist Rentner

Insgesamt 504.410 Familien oder Einzelpersonen bezogen Ende vergangenen Jahres Wohngeld

  • Lesedauer: 1 Min.

Osnabrück. Fast die Hälfte der Haushalte, die zur Begleichung ihrer Miete Wohngeld beziehen müssen, sind Rentner-Haushalte. Insgesamt bezogen Ende vergangenen Jahres 504.410 Familien oder Einzelpersonen Wohngeld, wie die »Neue Osnabrücker Zeitung« berichtete. In 230.610 Fällen (46 Prozent) seien Renten die Haupteinkommensquelle gewesen. Das gehe aus einer Antwort des Bundesbauministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor.

Zweitgrößte Gruppe unter den Mehrpersonenhaushalten im Wohngeldbezug sind demnach mit 37 Prozent Arbeitnehmer sowie Beamte. In Einpersonenhaushalten seien sogar mehr als drei Viertel (76 Prozent) der Wohngeldbezieher Rentner.

Wohngeld erhalten Haushalte mit geringen Einkommen, wobei Mieten nur bis zu einem Höchstbetrag berücksichtigt werden. Je geringer die Einkommen, desto höher der Zuschuss. Wer Grundsicherungsleistungen wie Hartz IV bezieht, hat allerdings keinen Anspruch auf zusätzliches Wohngeld. Daher spielen Arbeitslosen-Haushalte mit 4 Prozent in der Wohngeldstatistik praktisch keine Rolle.

»Zu viele Menschen sind im Alter auf ergänzende Sozialleistungen angewiesen, weil die Rente nicht zum Leben reicht«, sagte Linken-Sozialexpertin Sabine Zimmermann. Besonders Alleinstehende seien betroffen. »Es braucht ein höheres Rentenniveau, deutliche Nachbesserungen bei der Grundrente sowie eine solidarische Mindestrente von derzeit 1050 Euro«, forderte die Bundestagsabgeordnete. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.