Friseur haftet für kahle Stelle am Kopf

Schmerzensgeld

  • OnlineUrteile.de
  • Lesedauer: 1 Min.

Er behandelte die Haare mit einer Chemikalie und packte sie sie anschließend in Alufolie ein. Nach kurzer Zeit entwickelte sich eine derartige Hitze unter der Folie, dass Dampf austrat. Der Friseur entfernte die Folie und wusch die Haare aus. Auf einer runden Fläche waren mitten auf dem Kopf die Haare ausgefallen, die Stelle war kahl. In einer Hautklinik stellte der Arzt fest, dass an dieser Stelle nichts mehr nachwachsen könne. Die Schülerin forderte Schmerzensgeld vom Friseur.

Das Amtsgericht Erkelenz (Az. 6 C 509/93) sprach ihr Schadenersatz und Schmerzensgeld zu. Der Friseur habe die Chemikalie eindeutig unsachgemäß verwendet. Der Jugendlichen stehe Schmerzensgeld zu, weil der »Kahlschlag« sie psychisch belaste. Die Stelle sei nur durch eine Haartransplantation zu verdecken.

Das Schmerzensgeld wurde vom Gericht festgelegt, weil der Friseur kein Entgegenkommen zeigte und als »Abhilfevorschläge« angeboten habe: Das Mädchen solle doch eine Baseballmütze tragen. Dies habe die Schülerin geradezu als Verhöhnung ansehen müssen. OnlineUrteile.de

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -