400 Menschen protestieren gegen AfD-Parteitag

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 1 Min.
Paaren/Glien. Bei einem Parteitag im brandenburgischen Paaren/Glien hat die Berliner AfD Kristin Brinker zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. Sie ist haushalts- und finanzpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Brinker besiegte am Sonnabend erst im vierten Wahlgang knapp ihre Konkurrentin, die Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch. In drei Wahlgängen hatte es ein Patt zwischen beiden gegeben, beim vierten Anlauf stimmten 122 Delegierte für Brinker und 120 für von Storch. Zuvor hatten die Delegierten mit knapper Mehrheit die Installierung einer Doppelspitze abgelehnt. Bei der Eröffnung des Parteitags berichtete der EU-Parlamentarier Nicolaus Fest von den Schwierigkeiten, Räumlichkeiten für die Versammlung zu finden. Darum war der Landesverband nach Brandenburg ausgewichen. Die Halle auf dem Gelände des Ausstellungszentrums MAFZ in Paaren/Glien gehört dem Landkreis Havelland und konnte der AfD wegen der Gleichbehandlung politischer Parteien nicht verweigert werden. Der Ältestenrat des Kreistags verständigte sich aber inzwischen darauf, dass man die Halle künftig nur noch Gliederungen von Parteien in Brandenburg zur Verfügung stellen werde. Vor dem MAFZ protestierten am Samstag etwa 400 Menschen gegen die AfD, darunter auch angereiste Berliner. Die Brandenburger Landtagsabgeordnete Andrea Johlige (Linke) sagte: »Ich finde es gut, dass so viele Menschen deutlich machen, dass die AfD und ihr Gedankengut nicht willkommen sind.«

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.