Bis zum Sommer ist es weit

In Impfzentren könnten mehr Menschen geimpft werden, als Vakzine vorhanden sind. Zu wenig, um die dritte Welle zu stoppen

  • Steffen Schmidt
  • Lesedauer: 3 Min.

Bis zum Ende des Sommers soll - so die Bundesregierung - jede und jeder Erwachsene in Deutschland das Angebot einer Corona-Impfung erhalten. Bis dahin ist es allerdings noch lange hin. Momentan ist laut Bundesgesundheitsministerium erst jeder zehnte Erwachsene geimpft. Und obwohl seit Freitag auch wieder der Impfstoff AZD1222 des britisch-schwedischen Unternehmens Astra-Zeneca verwendet wird, sind die aktuellen Impfstoffmengen noch deutlich zu knapp.

Neben dem seit Februar bis zum zeitweiligen Stopp verimpften AZD werden bereits seit Januar Präparate von Biontech/Pfizer und Moderna genutzt. Inzwischen wurde eine weitere Vakzine, der Vektorimpfstoff von Janssen (Johnson & Johnson), von der Europäischen Arzneimittelagentur EMA zugelassen. Allerdings wird dieser frühestens Mitte/Ende April zum Einsatz kommen, informierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Mit einer Entscheidung über die Zulassung des Präparats von Curevac (Tübingen/Niederlande) sei im Mai oder Juni zu rechnen. Im dritten Quartal könne es voraussichtlich geimpft werden, wenn die Zulassungsdaten den Einsatz erlaubten.

Schließen und Impfen

Wegen stark steigender Corona-Infektionszahlen deuten sich wieder schärfere Alltagsbeschränkungen an. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte, möglicherweise könne es keine kürzlich noch geplanten weiteren Öffnungsschritte geben, vielleicht seien »sogar Schritte rückwärts« nötig. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach zeigte sich überzeugt, dass ein Lockdown unumgänglich sei. Entscheidungen soll es am Montag beim nächsten Bund-Länder-Treffen geben.

Hamburg machte bereits am Freitag Öffnungen rückgängig, die erst Anfang vergangener Woche ermöglicht worden waren. In der Stadt müssen sich private Kontakte wieder auf eine Person außerhalb des eigenen Hausstandes beschränken. Auch Museen und Tierparks müssen schließen. Vorerst nicht betroffen sind Schulen und Kitas. In Hamburg lag die Inzidenz drei Tage lang über 100.

Bundesweit stieg die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen auf 96, teilte das RKI am Freitag mit. Am Donnerstag hatte dieser Wert bei 90 gelegen. Dabei gibt es große regionale Unterschiede, von jetzt 56 im Saarland bis 187 in Thüringen.

Impfen: Am Freitagnachmittag wollten sich Bund und Länder zum Impfgipfel treffen, Ergebnisse lagen bis Redaktionsschluss noch nicht vor. Nach Plänen des Bundeskanzleramts sollen ab der Woche nach Ostern immer mehr Corona-Schutzimpfungen in Hausarztpraxen möglich sein. Für die erste Woche sind zunächst rund eine Million Impfdosen für Arztpraxen vorgesehen. dpa/nd

Darüber hinaus befindet sich der Impfstoff des US-Unternehmens Novavax in der Prüfung bei der EMA, seit Anfang März auch das russische Präparat Sputnik V. Spahn sprach sich für zügige Vereinbarungen zum Erwerb des Corona-Impfstoffs Sputnik V aus, sobald das russische Präparat in der EU zugelassen werde. Dazu müsse die russische Seite noch Daten liefern.

Von den bereits zugelassenen und den noch erwarteten Impfstoffen sind insgesamt 300 Millionen Impfdosen für Deutschland bestellt. Schaut man sich die angekündigten Lieferungen der bisher verimpften Vakzine an, sieht es derzeit nicht so rosig aus: Von Biontech kommen seit Anfang März aller zwei Tage reichlich eine Million Dosen, bis Ende März sollen knapp zwölf Millionen Impfdosen geliefert sein. Von Astra-Zeneca sollen es bis dahin reichlich 5,5 Millionen Dosen werden, während von dem Mittel des US-Unternehmens Moderna nur knapp 1,8 Millionen Dosen kommen. Bedenkt man, dass laut Bundesgesundheitsministerium die Impfzentren bei guter Organisation mehr als zwei Millionen Dosen pro Woche verimpfen könnten und 50 000 Arztpraxen eine weitere Million, ist auch nach Wiederaufnahme der Impfungen mit AZD1222 der Impfstoffmangel unübersehbar.

Zum Impfstand heute sagte Spahn, die meisten Bundesländer hätten begonnen, die Über-70-Jährigen einzuladen. Berlin zum Beispiel habe weit über 80 Prozent der Über-80-Jährigen geimpft, andere Länder gerade einmal die Hälfte. Deshalb ist für den Bundesgesundheitsminister klar: »Zur ehrlichen Lageanalyse gehört: Es gibt in Europa noch nicht genügend Impfstoff, um die dritte Welle allein durch Impfen zu stoppen. Selbst wenn die Lieferungen aus EU-Bestellungen nun zuverlässig kommen, wird es noch einige Wochen dauern, bis die Risikogruppen vollständig geimpft sind«, so der CDU-Politiker.

Die im Vergleich zur wachsenden Zahl der Neuinfektionen rückläufige Zahl der Toten könnte nach Ansicht von Experten schon eine Folge der Impfungen sein. Untersuchungen aus Großbritannien und Israel zeigen jedenfalls, dass bereits die erste von zwei Impfungen bei den eingesetzten Vakzinen das Risiko einer schweren Erkrankung an Covid-19 signifikant senkt.

Was wirkt. Steffen Schmidt über Risiken des Astra-Zeneca-Impfstoffs

Deshalb taucht in der deutschen Diskussion erneut die Forderung auf, lieber erst einmal möglichst viele Menschen einmal zu impfen, statt Impfdosen für die vorgesehene Zweitimpfungen aufzusparen. Eine gerade erschienene Studie aus den USA sieht in diesem Vorschlag, der aktuell vom Hallenser Virologen Alexander Kekulé wieder aufgegriffen wurde, das Risiko, neue Virusmutationen heranzuzüchten. Wenn bei einzelnen Impflingen die Immunreaktion nach der ersten Dosis zu schwach ausfällt, so bestehe die Gefahr, dass einzelne Viren sich so verändern, dass sie dem Immunsystem leichter entwischen können, schreiben die Forscher um Chadi Saad-Roy von der Universität Princeton. Und die würden sich dann besser verbreiten.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal