Es knirscht schon wieder

Ulrike Henning über unnötiges Gezerre um Impfdosen

  • Ulrike Henning
  • Lesedauer: 1 Min.

Anders als in der letzten und in der jetzt beginnenden Woche sollen in der Kalenderwoche darauf, ab 19. April, nicht rund eine Million, sondern lediglich 463 000 Impfdosen von Biontech in die Arztpraxen geliefert werden. Der Rest werde vom Bundesgesundheitsministerium auf Bitten der Länder in die Impfzentren umgeleitet. Schon vor dieser Mitteilung Ende letzter Woche hatte die Kassenärztliche Vereinigung in Baden-Württemberg eine bundesweite Petition gestartet, die ganze Impfkampagne in die Hände der niedergelassenen Ärzte zu legen. Der gute Start, den die ambulanten Mediziner bei der Immunisierung gegen Sars-CoV-2 hinlegten, könnte durch die Umverteilung von Vakzinen schon wieder ausgebremst werden. Hausärzte verweisen auf den persönlichen Kontakt und das oft langjähriges Vertrauensverhältnis zu ihren Patienten als Argumente dafür, sie bei der Belieferung nicht zu benachteiligen. Kosten und Personalaufwand sprechen gegen einen Dauerbetrieb der Impfzentren.

Was fehlt, und zwar nicht zum ersten Mal in dieser Pandemie, sind nicht nur verbindliche Termine und Zusagen, sondern auch Fingerspitzengefühl für die Akteure und Organisationstalent dabei, verschiedene Phasen der Infektionsbekämpfung ohne Reibungsverluste miteinander zu verbinden.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.