Bibbert ruhig ein bisschen

Meine Sicht: Claudia Krieg freut sich schon auf ihre Fahrradtour in den Grunewald

  • Claudia Krieg
  • Lesedauer: 2 Min.

Satire, so heißt es, habe immer auch einen kleinen, ernst gemeinten Kern. Das will ich schwer hoffen, denn sonst würde mich die diesjährige traditionelle Fahrradtour am 1. Mai nicht in den Grunewald, sondern an einen Brandenburger See führen. Aber dieses Jahr habe ich richtig Lust, mir mal das vernachlässigte westliche Charlottenburg-Wilmersdorf Richtung Potsdam anzusehen - Gegenden, die der Mietendeckel schmählich links liegengelassen hat und wo es den Leuten in der Pandemie so schlecht geht, dass sie sich Dinge wie allesdichtmachen ausdenken müssen. Das ist jetzt natürlich total satirisch gemeint - denn Richy Müller wohnt am bayerischen Chiemsee in einer eher unscheinbaren Hütte, aus der er immer mit seinem alten Cabrio fliehen muss, und Jan Josef Liefers lebt in Steglitz, bekannt auch als »Banlieue von Westberlin«.

Jedenfalls möchte ich meiner Familie gerne mal zeigen, wie vielfältig Berlin ist und dass sie sich auch mal aus ihrem monokulturellen Problemkiez Neukölln rausbewegen sollten. Die können sich ja zwischen Investorendruck, Polizeirazzien gegen »Clankriminalität«, wilden Müllkippen und Baustellen schon gar nicht mehr vorstellen, was für interessante und schöne Seiten die Hauptstadt hat. Dann kommen sie auch mal wieder ins Gespräch über die Vor- und Nachteile von Eigentum, statt immer nur die neuesten Unterschriften-Zahlen von »Deutsche Wohnen und Co enteignen« auf Twitter zu checken. Ich glaube, so ein kleiner Perspektivenwechsel tut uns allen ganz gut, nachdem einem vom ständigen wütenden Topfdeckelgetrommel auch wirklich langsam die Ohren klingeln. Ich freue mich auf den 1. Mai. Und den vielen CDU-Anhänger*innen im schönen Grunewald wünsche ich einen ebensolchen. Haben Sie keine Angst vor uns - bibbern Sie nur ein bisschen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -