Werterhalt von ganz anderer Dimension

neues Wohlbehagen zu Hause

  • Elisa Selleske
  • Lesedauer: 2 Min.

Ganz gleich, ob Hausbesitzer ihre Immobilie aus zweiter Hand umfangreich sanieren wollen oder ob sie nach 20 Jahren Wohnen im eigenen Haus Fenster und Heizung austauschen möchten: Das Frühjahr ist dafür die beste Zeit.

Hinzu kommt in diesen Zeiten, dass viele momentan mehr Zeit zu Hause verbringen und sich möglicherweise einen sinnvollen Büro-Arbeitsplatz einrichten möchten. Modernisierung und Werterhalt bekommen dadurch eine neue Dimension.

Doch womit sollte man beginnen? Die Broschüre »Wie geht’s denn, altes Haus?«, herausgegeben vom Verband der Privaten Bausparkassen, hilft dabei, eine sinnvolle Reihenfolge für die individuellen Prioritäten zu finden. Unter www.bausparkassen.de kann man nachlesen und herunterladen.

Die Broschüre listet auf, wo es Hilfe gibt und was man unbedingt beachten sollte. Vor der energetischen Sanierung beispielsweise ist unbedingt ein Gebäudeenergieberater zu konsultieren. Die Broschüre beschreibt, wie die Vorhaben bezahlt werden können - von staatlicher Förderung bis hin zur Möglichkeit, mit den Kosten für die Handwerker die eigene Steuerlast zu senken. Sie gibt Tipps, wie man mit Handwerkern umgeht - vom Kostenvoranschlag bis hin zu Regressforderungen bei mangelhaft ausgeführten Arbeiten.

Die Fassade, das Dach, der Keller, die Fenster und die Türen, dazu Treppen, Fußböden, Decken, Heizung, Sanitäranlagen und Elektroinstallation - das allen wird in gesonderten Abschnitten detailliert betrachtet.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.