- Kommentare
- Jugendzentrum Potse
Niemand muss geräumt werden
MEINE SICHT: Claudia Krieg hofft auf einen Wechsel in der Räumungspolitik
Dennoch haben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die genau wissen, was ihnen die Freiräume bedeuten, für die Spießer und Konservative nur abschätzige Kommentare übrig haben, nicht aufgegeben. Sie haben sich Verbündete gesucht und sich nicht unterkriegen lassen, trotz des machtvollen Gehabes von Bezirkspolitikern. Sie wollten sich nicht ausspielen lassen gegen andere Menschen in anderen Frei- und Kulturräumen, die immer rarer werden – zumindest die, in den es nicht vorrangig um Geld geht, sondern um die Musik und die alternativen Lebensweisen, mit denen Berlin sich Jahrzehnte lang selbst beworben hat.
Um Geld ging es am Ende auch bei der »Potse«, denn der Verein musste eine Art Pfand hinterlegen, dass er auch wirklich aus den seit 2019 besetzten Räumlichkeiten auszieht. Dafür wurde Geld gesammelt, dass für viele Jugendliche sehr viel ist – und oben genannten Politikern mit entsprechendem Sälar nur ein müdes Lächeln wert sein dürfte. Es ist umso begrüßenswerter, dass sich die Berliner Linkspartei in das Geschehen eingemischt hat. Am Ende aber zeigt es nur: Niemand muss geräumt werden. Diese Stadt kann und muss lebenswert für alle sein und vor allem denen Freiräume ermöglichen, die damit nicht qua Geburt und Kontostand der Eltern ausgestattet sind. Dafür kämpfen zum Glück auch die »Potse«-Kids – und nicht nur für sich selbst.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.