Wem geht hier ein Licht auf?

  • nd
  • Lesedauer: 1 Min.

Das heutige Problem übermittelte uns Maria Franzke aus Hameln. Für jede bei nd.Commune veröffentlichte Aufgabe gibt es ein Buch:

10 Quader - 79,96 Euro - 7½ Stunden - 6.24 Uhr - Denkspiellösungen vom 29. Mai 2021

Würfelproblem, rot und rot-schwarz

1a) Aus den 60 Würfeln lassen sich 10 echt verschiedene Quader legen. 1b) Die kleinste Oberfläche hätte ein Quader mit 3*4*5 Würfeln bzw. der Kantenlänge 6*8*10 cm, was bei den vorgegebenen Würfeln 376 cm² ergibt. 2) Letztlich liegen 10 Würfel auf dem Tisch.

Richtig hatte das auch Alfred Widiger aus Rostock an den der ausgeloste Buchpreis geht: »Heimat finden«, Sachbuch von Wilhelm Schmid, Suhrkamp. Zu den ausführlichen Lösungswegen geht es bei: www.schulmodell.eu, Serie 56, Wertungsaufgabe 677.

Supererfindung

Frank hat nach dem ersten Biergartenbesuch für sich und seine drei Freunde 79,96 Euro bezahlt. Ist x die Anzahl der Euros und y die der Cents vor dem Bezahlen, gilt: (100*x + y) / 5 = 20*y + x. Nach der Umstellung liegt die Lösung auf der Hand.

Das war es auch für Silke Bendig aus Duisburg klar, die das Buchlosglück hatte: »Die Leute von Privilege Hill«, Roman von Jane Gardam, Hanser.

Wem geht hier ein Licht auf?

Die Waage steht nach 7½ Stunden erstmals im Gleichgewicht.

Auch Horst Kinner aus Stegaurach rechnete das über die Massenverhältnisse aus und erhält das Gewinnbuch: »Gruben-Rand-Notizen. Ein Tagebuch« von Jurij Koch, Domowina. Anmerkung aus einer Zuschrift: Bei modernen Sicherheitskerzen funktioniert die Aufgabe nicht, die haben ein anderes Brennverhalten.

kurz & knackig

1) Das mit der Eins, den vier Sieben und den beliebig vielen Rechenzeichen geht so: 177 - 77 = 100. 2) Auf der analogen Uhr ist es um diese Morgenzeit bei dieser Ziffernstellung 6.24 Uhr. 3) Es müssen 15 kg Wasser verdampfen, damit das Verhältnis stimmt.

Sieghard Gerlach aus Wismar lag damit auch richtig, und an ihn geht das ausgeloste Buch: »Der Mondtrinker«, Roman von Göran Tunström, dtv.

Kommen Sie ungestresst und ideenbeflügelt durch den Sommer! mim

Vier Kerzen sind derart, dass jede von ihnen pro Stunde Brennzeit die gleiche Masse verliert wie auch jede andere von ihnen. Auf den beiden Waagschalen einer gleicharmigen Waage ist rechts eine dieser Kerzen und links sind die anderen drei. Die Kerze rechts würde zum vollständigen Abbrennen zwölf Stunden brauchen, die drei auf der linken Schale jeweils neun Stunden. Wann steht die Waage erstmals im Gleichgewicht, wenn die Kerzen gleichzeitig angezündet worden sind? nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.