Der neue Klassenwiderspruch

Simon Poelchau über die Debatte zum Ende der Homeoffice-Pflicht

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 1 Min.

Geht es nach dem Willen der Arbeitgeberverbände, dann soll alles möglichst schnell wieder auf Vorkrisenniveau. Seitdem die Corona-Infektionszahlen sinken, plärren sie, dass die Pflicht der Unternehmen, Homeoffice und Corona-Tests anzubieten, schnell wieder fallen sollen. Zumindest sperren sich die SPD-Minister der Bundesregierung dagegen, dass das noch vor Ende Juni passiert, wenn die derzeitigen Regeln auslaufen.

Dass sich DGB-Chef Reiner Hoffmann nun auch zu Wort meldet und ein Ende der Homeoffice-Pflicht an den Impffortschritt knüpfen will, ist gut. Denn die Corona-Zahlen sind derzeit auch deshalb so niedrig, weil die Arbeitgeber gedrängt werden, die Beschäftigten, überall wo es geht, von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Die Homeoffice-Debatte wird aber nicht mit dem Ende der Pandemie aufhören. Viele Angestellte wollen die Möglichkeit, häufiger am heimischen Schreibtisch zu arbeiten, nicht mehr missen. Doch die Arbeitgeberverbände sperren sich gegen ein allgemeines Recht auf Homeoffice, mit dem etwa die Grünen Wahlkampf machen wollen.

So wird Homeoffice zum neuen Klassenwiderspruch - auch weil besonders Geringverdienende wegen ihrer Arbeit nicht ins Homeoffice können, während die Mittelschicht in Corona-Zeiten daheim bleiben konnte.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal