- Kultur
- ndPodcast
Unter anderen Umständen - Folge 7: Digitale Gewalt
Über die politische Dimension von Hass im Netz, die Reform des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes und rechte Troll-Armeen
In dieser Folge beschäftigen sich Sibel und Felicia mit dem Thema digitale Gewalt. Hierin gehen sie auf Relativierungen und Verantwortungsumkehr bei erlebter Gewalt ein, kritisieren die gemachte Aufteilung in »Internet versus reale Welt« und zeigen, nach welchen Strategien diese Gewalt ablaufen kann.
Es wird hierin keine individuellen Erfahrungsberichte geben, sondern ein klarer Appell die politischen Dimensionen von (digitaler) Gewalt aufzuzeigen und zu begreifen.
Um auf die rechtliche Ebene und die Verantwortung von sozialen Netzwerken hinzuweisen, wird auch die Reform des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes betrachtet und welche Folgen dieses für marginalisierte Menschen haben kann. Eine zusätzliche Einschätzung kommt von Anne Wizorek als Beraterin für digitale Strategien.
Links zum Nachlesen:
Gesetzespaket gegen Hass und Hetze. BMJV 1.4.2021
Gesetz gegen Hasskriminalität. Bundesregierung 3.4.2021
Bei Hass-Kommentaren liegt die AfD vorn. 19.12.2020
Neue Studie zeigt Wirksamkeit von Gegenrede im Netz. 08.06.2020
Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.