- Politik
- Arbeitskampf bei der Bahn
Ausgerechnet jetzt Streiks
Rainer Balcerowiak über die GDL-Ankündigung zu Arbeitskämpfen
Ihr soll ein mit der konkurrierenden DGB-Gewerkschaft EVG vereinbartes Lohndiktat aufgezwungen werden, das eine Nullrunde für das laufende und weitere Reallohnverluste für das kommende Jahr vorsieht. Würde die GDL dies akzeptieren, hätte sie auf einen Schlag den Kredit verspielt, den sie in vielen Jahren erfolgreicher Tarifpolitik bei den Beschäftigten erworben hat. Dieser Kampf um eine angemessene Lohnerhöhung gerade in einem systemrelevanten Arbeitsbereich sollte daher auch eine Ermutigung für andere Berufsgruppen wie etwa das Pflegepersonal in Krankenhäusern sein.
Der GDL wird jetzt viel Wut und Hass entgegenschlagen. Doch sie verdient volle Solidarität. Denn es geht auch um ein deutliches Zeichen gegen alle Versuche, die Coronakrise für den Abbau von Lohn- und Sozialstandards zu missbrauchen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.