- Kommentare
- EZB-Zinspolitik
Zinsen sind kein Grundrecht
Simon Poelchau über Paul Kirchhofs Kritik an der EZB-Zinspolitik
Wenn Konservative und Neoliberale sich um die Belange der einfachen Bevölkerung sorgen, dann sollte man hellhörig werden. Das Gutachten des ehemaligen Verfassungsrichters Paul Kirchhof über die angebliche Verfassungswidrigkeit der Negativzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) ist da ein gutes Beispiel. Das Sparen dürfe nicht als Anlageform für die Bevölkerung mit kleinem Vermögen benachteiligt werden, behauptet der Jurist da quasi. Kirchhof bedient in seinem Gutachten nicht nur euroskeptische Ressentiments, die vor acht Jahren ausschlaggebend für die Gründung der AfD waren. Er zumindest suggeriert damit, dass es so etwas wie ein im Grundgesetz garantiertes Recht auf Zinsen gebe, dass es zum naturmäßigen Privileg des Eigentums gehöre, dass es sich automatisch vermehre.
Folglich ist Kirchhofs Kritik an der EZB einfach nur absurd, letztlich als euroskeptische Propaganda entlarvt sie sich, wenn man bedenkt, dass es bereits in Zeiten der Bundesbank regelmäßig De-facto-Negativzinsen gab, nämlich als das Zinsniveau unter der Inflationsrate lag.
Der lange Weg zur EZB - Vor 500 Jahren auf dem Reichstag zu Worms wurden die Grundlagen der heutigen EU-Geldpolitik gelegt.
Nicht nur solche Fakten verschweigen Konservative gerne. Sie hören auch nicht gerne, dass es dem ärmsten Fünftel recht egal sein kann, wie hoch die Zinsen sind, weil es gar nichts auf dem Sparbuch hat.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!
In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!