- Politik
- Arsen Awakow
Graue Eminenz
Der ukrainische Innenminister Arsen Awakow tritt zurück
Noch am Montag posierte Arsen Awakow mit dem neuen Interimsbotschafter der USA. Am Dienstag verkündete der ukrainische Innenminister dann überraschend seinen Rücktritt - nach mehr als sieben Jahren im Amt. Zwischen beiden Ereignissen besteht ein Zusammenhang. Denn Präsident Wolodymyr Selenskyj war von Awakows eigenständigen Kontakten mit westlichen Vertretern nie besonders begeistert. Der 57-Jährige, der den größten Teil der ukrainischen Sicherheitsbehörden kontrollierte, war ihm zu mächtig und zu selbstständig.
Bereits während der Amtszeit von Ex-Präsident Petro Poroschenko, mit dem er einen Dauerkonflikt ausfocht, galt Awakow als graue Eminenz. Im Präsidentschaftswahlkampf 2019 verhielt er sich betont neutral und wechselte damit praktisch in das Lager von Selenskyj, der ihn trotz öffentlicher Kritik prompt wieder zum Innenminister machte. Aber die Beziehungen zum neuen Präsidenten waren angespannt, zu dessen Kernteam gehörte Awakow nie.
Warum beide Präsidenten trotzdem so lange an Awakow festhielten, erklärt ein Blick auf dessen Rolle zu Beginn des Krieges im Donbass. Es war Awakow, der 2014 die Gründung und Legalisierung von ukrainischen Freiwilligenbataillonen vorantrieb. Die Einheiten waren zu diesem Zeitpunkt oft besser vorbereitet als die reguläre ukrainische Armee und verhinderten ein Übergreifen der Kämpfe auf weitere Landesteile. Doch aus den Bataillonen entstanden auch rechte Organisationen wie die Nationalkorps, die in der Ukraine als Awakows Privatarmee gelten.
Dennoch sahen viele Awakow als Pfeiler der Stabilität in einem wackligen Staatskonstrukt. Dabei waren seine tatsächlichen Erfolge überschaubar. Eine anfangs viel gelobte Polizeireform hat das Land nicht wirklich vorangebracht, politische Morde wie der Fall des Journalisten Pawel Scheremet blieben unaufgeklärt. In Kiew ist man sich jedoch sicher: Sein letztes Wort hat Awakow noch nicht gesprochen.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!
In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!