Alles nur Projektion

Lisa Stansfield: »Never set me free«

  • Frank Jöricke
  • Lesedauer: 1 Min.

Nach zwei Hitalben (»Affection«, »Real Love«), für die es Platin und Gold geregnet hatte, konnte Lisa Stansfield sich entspannt zurücklehnen.

Und das tat sie dann auch. »So Natural« (1993) zeigt eine Sängerin, die sich nichts mehr beweisen muss. Die keine Balladen zerschmachten und keine Tanzdiele zerstampfen muss. Stattdessen singt sie schwüle Midtempo-Nummern wie »Never set me free«, in denen nicht allzu viel passiert und die einen dennoch berühren. Denn Lisa Stansfield singt so souverän von Gefühlen, dass man sich denkt: Die Frau würd ich gern mal kennenlernen.

Ist natürlich alles nur Projektion! Doch geht es nicht genau darum im Pop? Der Bluesmusiker hat den Blues. Die Soulsängerin singt sich die Seele aus dem Leib. Die Heavy-Metal-Band zersägt und zerklopft die Schwerlast des tagtäglichen Trotts. Und sie alle arbeiten sich am Leben und seinen Zumutungen ab.

Pop hingegen macht Tabula rasa mit Alltag und Tristesse. Er ist ein leeres Blatt, das jeder mit seinen eigenen Bildern füllen darf. Zum Beispiel denen von Lisa Stansfield.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.