Falsche Zeiger, echte Zeiten?

  • nd
  • Lesedauer: 1 Min.

Für diese Rubrik bitten wir Denkspielerinnen und -spieler um Aufgabenvorschläge (E-Mail- bzw. Postadresse auf dieser Seite unten links). Für jede abgedruckte Aufgabe gibt es als Anerkennung ein Buch. Die heutige kam von Hans-Jürgen Bommert aus Sangerhausen:

XXII / VII = ∏ - 143 Stellungen - 18 Stunden - Denkspiellösungen vom 31. Juli 2021

Bernd voll in Form, Pit voller Ehrgeiz

1. Im ersten Lauf ist Pit 19 Meter vom Ziel entfernt, wenn Bernd die Ziellinie überquert. 2. Pit müsste knapp 37,2 Prozent schneller laufen, um 10 Meter vor Bernd am Ziel zu sein. Richtig gelöst hatte das auch Hans-Peter Kleiber aus Parchim. Er wurde für den Buchpreis ausgelost: »Kompass ohne Norden«, Roman von Neal Shustermann, Hanser. Ausführliche Lösung bei: www. Chemnitzer Schulmodell.eu, Aufgabe der Woche, Serie 38, Aufgabe 11

Nicht vexieren lassen!

Bereits vier richtige Antworten galten als komplett »richtig«, aber etliche haben auch fünf »Richtige« geschafft. Hier einige Lösungsvarianten. Härteste Nuss war wohl d); die Lösung mit Pi erschien uns als die pfiffigste.

a) VI - IV = X (6 - 4 ≠ 9), Lösung:

V + IV = IX ( 5+4=9);

b) XI + I = X (11+ 1 ≠10), Lösung:

X + I = XI (10+ 1 = 11);

c) XX + I = XIX (20+ 1 ≠19), Lösung:

XIX + I = XX (19 + 1 = 20);

d) XXII / VIII = II (22/ 8 ≠ 2), Lösung:

XXII / VII = ∏ (22/ 7 = π);

e)IV = III - I (4≠3 - 1), Lösung:

IV - III = I (4 - 3 = 1).

Der Buchpreis geht an Niklas Grunow aus Münster: »Mado«, Roman von Wolfgang Franßen, Europa.

Falsche Zeiger, echte Zeiten

In einer Stunde gibt es 12, somit in 12 Stunden 144 sinnvolle Zeigerstellungen. Eine muss man abziehen, da 0.00 Uhr und 12.00 Uhr identisch sind, Lösung also 143. Gyrgana Todorowa aus Halle (Saale) erhält das verloste Gewinnbuch: »Alma«, Roman von J.M.G. Clézio, Kiepenheuer & Witsch.

kurz & knackig

a) 0,9! = 1. Dazu gibt es verschiedene Beweise, u.a. bei www.gutefrage.net/frage/warum-ist-0-periode-9----

b) Der Tank ist in 18 Stunden voll. c) Die gefragten Zahlen sind 9951 und 10050. Ausgeloster Buchgewinner wurde Pascal Breuer aus Wittenberge: »Unter fremdem Himmel«, Sachbuch von Markus Torgeby, Heyner.

Herzlichen Dank fürs Mitmachen, weiterhin viel Spaß dabei! mim

Klassische Uhren haben einen großen und einen kleinen Zeiger. Das Uhrwerk macht den großen zum Minuten-, den kleinen zum Stundenzeiger. Würde man die Zeiger vertauschen, geschähe viel Merkwürdiges. So stünde z.B. um 3 Uhr der Stundenzeiger auf der 12 und der Minutenzeiger auf der 3. Allerdings gibt es so eine Position bei einer »Normaluhr« gar nicht. In einigen Fällen ist es aber möglich, dass - wenn dabei auch meist die falsche Zeit angezeigt wird - die Stellung der beiden Zeiger wie bei einer »Normaluhr« auftreten könnte. Wie viele solcher Stellungen gibt es? nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.