Neuer Versuch für zivile Überschallflüge

Ein Versuchsflugzeug ist in den USA im Bau, um zu testen, ob es einen leiseren Überschallknall geben kann

  • Steffen Schmidt
  • Lesedauer: 1 Min.

Während die Passagierluftfahrt noch mit den Folgen der Covid-19-Pandemie und anspruchsvollen Forderungen nach klimaneutralen Antriebssystemen kämpft, plant der Milliardär Richard Branson mit seinem Unternehmen Virgin Galactic einen Nachfolger des Überschall-Passagierflugzeugs »Concorde«. Und er ist nicht allein: Die US-Fluglinie United will beim Start-up Boom Supersonic 15 »Overture«-Jets bestellen. Ob aus diesen Plänen etwas wird, bleibt abzuwarten. Auch für den Business-Jet »Aerion AS2« gab es Bestellungen, doch die Firma stellte mangels neuer Investoren den Betrieb ein. Zumindest ein Versuchsmuster, mit dem die US-Luftfahrtbehörde Nasa leisere Überschalltechnologien testen will, ist bei Lockheed Martin im Bau. Angesichts des immensen Treibstoffverbrauchs bleibt einstweilen auch offen, ob und wie diese Flugzeuge klimafreundlich werden könnten. StS

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -