- Kommentare
- Soziale Gerechtigkeit
Armut ist Reichtum
Das Jahresgutachten 2021 des Paritätischen Wohlfahrtsverbands entlarvt die Bundesregierung
»Krieg ist Frieden«, »Freiheit ist Sklaverei«, »Unwissenheit ist Stärke« sind die Slogans der totalitären Partei in George Orwells Roman »1984«, mit denen diese die Bevölkerung kontrollieren will. Die aktuelle Bundesregierung könnte diesem Neusprech und Doppeldenk eine weitere Parole hinzugefügt haben: Armut ist Reichtum. Denn das Jahresgutachten des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zum sozialen Zusammenhalt in Deutschland macht deutlich, dass gerade die, die jenen sozialen Zusammenhalt immer wieder beschwören, tatsächlich alles dafür tun, ihn auszubremsen.
Es ist ja auch tief in ihrer Politik verankert, diese letztlich nur dem Kapital angedeihen zu lassen und der Masse nur so viel abzuknapsen, dass sie gerade noch still hält. So verpflichtet man sich offiziell auf die Umsetzung der UN-Agenda 2030, nach der die Armut auf nationaler Ebene beseitigt werden soll. Um später klammheimlich aus dem »Beseitigen« ein »Begrenzen« zu machen, das ihnen jeden Spielraum lässt. Und sogar den reißen sie noch ein, indem sie den Hartz-IV-Satz ab 2022 um ganze drei Euro erhöhen. Da die aktuell deutlich steigenden Verbraucherpreise nicht mit eingerechnet wurden, haben Leistungsempfänger dann sogar noch weniger zur Verfügung als bisher. Nur merken soll das keiner.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.