kurz & knackig

  • mim
  • Lesedauer: 1 Min.

In einer Geldbörse sind genau 17 Münzen mit einem Gesamtwert von 34 Talern. Gesucht ist die Anzahl der Münzen einer jeden Sorte, wenn es sich dabei um Münzen mit dem jeweiligen Wert von einem Taler sowie fünf, zehn und zwanzig Talern handeln kann.

Zwei Mütter und zwei Töchter essen zum Frühstück drei gekochte Eier, und zwar jede ein ganzes. Das kann funktionieren, aber wie? (Hinweis: Wenn Sie meinen, es herauszuhaben, überlegen Sie bitte noch mal ganz kurz.)

Aphrodite, logisch! - Déjà-vu klappt - 30 Nüsse - Denkspiellösungen vom 27. November 2021

Kleine Zahlenzauberei

1. Damit die allgemeine Gleichung aufgeht, muss b = a und b = c - 1 sein. 2. Aus dieser allgemeinen Gleichung lässt sich ableiten: a / b = c² / (c - 1), somit folgt als erfragte Lösung a = c² sowie b = c - 1. (Beispiellösung gern auf Mailanfrage!) Richtig hatte es auch Heinz Gläser aus Chemnitz, der für das Gewinnbuch ausgelost wurde: »Ein von Schatten begrenzter Raum«, Roman von Emine Sevgi Özdamar, Suhrkamp.

Der arme Paris

Aphrodite und Hera sind einander widersprüchlich, deshalb eine Aussage wahr und eine falsch, womit eine der beiden die Schönste ist. Athene kann es nicht sein, ihre beiden Aussagen sind falsch, also auch die, dass Aphrodite nicht die Schönste ist. Schlussendlich ist Aphrodite ist die Schönste. Astrid Mosch aus Berlin erkannte das auch und hatte Losglück: »Mädchenmeuterei«, Roman von Kirsten Fuchs, Rowohlt.

Von Arndorf nach Biesenfeld

Man zeichne sich ein Weg-Zeit-Diagramm von einem Tag, an dem zwei Radler, nämlich Gerd 1 von Arndorf und Gerd 2 von Biesenfeld aus starten. Das Diagramm zeigt, dass sich für besagtes Treffen die (Uhr-)Zeitspannen überlappen müssen. Bedingung: Jeder muss losfahren, bevor der andere angekommen ist. Das ist auch die Voraussetzung fürs Déjà-vue, wenn der »echte« Gerd, am Freitag hin- und am Sonnabend zurückfährt. Raina Petkowa aus Gießen war unter den »Richtigen« und gewann: »Always Happy Hour«, Roman von Mary Miller, Hanser.

kurz & knackig

1. Ein Zehnerstück, zwei Fünfer, 14 Einer macht macht 17 Münzen im Wert von 34 Talern. 2. Es frühstücken Großmutter, Mutter und Tochter. (Hinweis: In der Aufgabe hätte es präzise heißen müssen »Zwei Mütter und drei Töchter …«, denn eine Großmutter ist ja auch eine Tochter.) 3. 30 Nüsse. Der Buchlospreis geht an Roland Götze aus Hohenstein-Ernstthal: »Balaton«, Novellen von Noémi Kiss, Europaverlag.

Nimmt sich jemand als Erster aus einem Korb mit Nüssen die Hälfte des Inhalts und noch eine Nuss, ein zweiter die Hälfte des Restes und noch eine Nuss, ein dritter die Hälfte des nunmehrigen Restes und noch drei Nüsse, ist der Korb leer. Wie viele Nüsse waren drin? mim

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -