• Wissen
  • Krieg gegen den Terror

Lauter Pyrrhussiege

Stefan Weidner analysiert, wie die USA auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 reagierten. Für den Islamwissenschaftler war der »Krieg gegen den Terror« der Beginn vom Ende einer Weltmacht

  • Irmtraud Gutschke
  • Lesedauer: 6 Min.

»Noch einen solchen Sieg über die Römer, dann sind wir vollständig verloren!« Welch bittere Voraussicht: König Pyrrhos I. von Epirus hatte wohl eine Schlacht gewonnen, aber die Verluste waren groß. Seine Befürchtungen bewahrheiteten sich: Im Pyrrhischen Krieg zwischen 280 bis 275 v. Chr. war er letztlich doch den Römern unterlegen. Seitdem spricht man vom »Pyrrhussieg«, wenn ein momentaner Sieger letztlich mehr Schaden als Nutzen hat. Immer wieder in der Geschichte hat es dafür Beispiele gegeben. In dem Buch »Ground Zero. 9/11 und die Geburt der Gegenwart« des in Köln lebenden Islamwissenschaftlers Stefan Weidner findet sich eine geradezu groteske Abfolge davon.

Fataler Krieg gegen den Terror

Stefan Weidner schrieb sein Buch, als der Abzug der US-Truppen aus Afghanistan beschlossen, aber noch nicht - zudem auf dermaßen chaotische Weise - vollzogen war. Donald Trump, der während seiner US-Präsidentschaft selbst auf ein Ende des Militäreinsatzes gedrängt hatte, sprach nun von »totaler Kapitulation«, der größten außenpolitischen Demütigung in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Wenn dies auch als Polemik gegen seinen Amtsnachfolger Joe Biden gedacht war, traf es doch die Wahrnehmung vieler Menschen in der Welt. Der Imageverlust war enorm. Die USA, die 1989 über ihren Konkurrenten UdSSR triumphierten und sich als einzige Weltmacht sahen, werden diesen Platz räumen oder zumindest mit anderen teilen müssen.

Die Aschewolke, die sich »nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 aus den Trümmern des World Trade Centers erhob und durch die Straßen Manhattans wälzte«, vergleicht Weidner mit der berühmten Geschichte vom Geist aus der Flasche aus »Tausendundeiner Nacht«. Der Fischer im Märchen besinnt sich auf seinen Verstand, und es gelingt ihm, den Dämon der Zerstörung in die Flasche zurück zu locken. Aber die Rauchwolken aus New York breiteten sich immer weiter aus, traumatisierten, manipulierten, riefen nach Rache. Osama bin Laden, der 2011 getötete mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge, schien mit seiner radikalen, aggressiven und kompromisslosen Weltsicht den Westen angesteckt und zugleich gespalten zu haben, meint Weidner. Aber lag eine militärische Einmischung im Nahen Osten nicht ohnehin in der Absicht der USA, war die Reaktion auf 9/11 vielleicht mehr als nur notgedrungen? Der »Krieg gegen den Terror« rechtfertigte fortan fast jedwede Gewalt in fremden Regionen, aber auch im eigenen Land.

Koloniales Erbe im Nahen Osten

Stefan Weidner hat Islamwissenschaften, Philosophie und Germanistik studiert, sich als literarischer Übersetzer und vor allem auch als Kenner der islamischen Welt und ihrer Literaturen einen Namen gemacht. Mit seiner kraftvollen, mitreißenden Sprache sorgt er in diesem Buch für geradezu spannende Lektüre. Auf faszinierende Weise spannt er ein Netz von Zusammenhängen auf, die einem gar nicht so gegenwärtig waren und sind. Zur Vorgeschichte von 9/11 gehört das koloniale Erbe, gehört auch die Rolle des Islam im antikolonialen Widerstand. Im Ergebnis des Ersten Weltkriegs sahen die USA, einst selbst britische Kolonie, im Zerfall des Osmanischen Reiches die Gelegenheit für eine neue Weltmachtrolle. Willkürliche Grenzziehungen zwischen neu etablierten Staaten (Libanon, Syrien, Irak, Palästina, Transjordanien), die Briten beziehungsweise Franzosen als ihre Einflusszonen betrachteten, trugen schon die Saat künftiger Konflikte in sich. 1948 wurde Israel gegründet.

Auf der anderen Seite unterstützte die Sowjetunion sozialistische Bewegungen und gewann Verbündete - in Algerien, Libyen, Ägypten, Syrien, Irak, in der PLO, in Südjemen, in Tunesien und zunächst auch in Israel. Im Gegenzug setzten die USA auf korrupte arabische Monarchien, vor allem in Saudi-Arabien, den ölreichen Emiraten, Marokko und auf den iranischen Schah. Indem sie gegen die angebliche sozialistische Gefahr den radikalen Islam unterstützten, nährten sie ihre künftigen Feinde. Auch Osama bin Laden, aus einer wohlhabenden saudischen Unternehmerfamilie stammend, hatte nicht nur zahlreiche Verbindungen in Saudi-Arabien, sondern auch in westliche Länder ebenso wie in die USA. Im Afghanistankrieg, mit dem die Moskauer Führung die durch einen Putsch in Kabul an die Macht gekommenen Kommunisten stärken wollte, unterstützte er den Djihad gegen die Sowjets, so wie die USA die Mudjaheddin aufrüsteten.

Krise und Heilsversprechen

Politischen Wendungen in allen Einzelheiten folgt man beim Lesen. Bemerkenswert, wie dabei immer wieder ein Muster zu erkennen ist, das sich, grob gesagt, mit einem Sprichwort beschreiben lässt: Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Oder ein weiteres Sprichwort: Hochmut kommt vor dem Fall. Politische Akteure, die besonders schlau und durchsetzungsstark sein wollten, standen am Ende dumm da, weil sie die Gegenreaktionen unterschätzten, weil sie nur auf Sieg setzten und zu dialektischem, langfristigem Denken nicht in der Lage waren. »Wir können uns getrost von allen Lösungen verabschieden, die als pauschale, zumal als radikale daherkommen«, resümiert Weidner. Mit dem »Krieg gegen den Terror« aber war »ein uneinlösliches Heilsversprechen« verknüpft.

Wie hätten die USA indes auf 9/11 reagieren sollen? Die Anschläge hatten zu einer tiefen Erschütterung des Grundvertrauens in die eigenen Institutionen und die Regierung geführt. Mit einem Mal war es möglich, die Erfolgserzählung der USA »nicht mehr zu glauben«. Dagegen wollte die Bush-Regierung Stärke zeigen - nach außen wie nach innen, wo mithilfe des »Patriot Act« Bürgerrechte stark eingeschränkt wurden. Weidner schreibt dazu, das »Gefühl von Bedrohung stabilisiert und verfestigt ein System«. Wobei, so sei hinzugefügt, es nicht so sehr ums Fühlen geht, sondern weitaus mehr um eine seit Längerem schon bestehende sozialökonomische Krise, die zu politischen und wirtschaftlichen Aggressionen nach außen führt und zu immer härteren Frontlinien nach innen. Tendenzen zu in sich geschlossenen, verfeindeten Weltbildern lassen sich auch hierzulande leicht ausmachen.

Scheitern des Neoimperialismus

Indem 9/11 wie »eine Ermächtigung, wie ein Freifahrtschein« wirkte, »um unvernünftig zu sein, intolerant, aggressiv, autoritär - auf die Bush-Regierung ebenso wie auf die für das Ressentiment empfänglichen Normalbürger«, hat das eigene System Schaden genommen, so Weidners Diagnose. »9/11 setzte die USA schachmatt, ohne dass sie es begriffen.« Der 20-jährige Krieg in Afghanistan, die Irakinvasion und die damit in Zusammenhang stehende Syrienmission, die von ihm im Einzelnen betrachtet werden, beweisen das Scheitern der neoimperialen Idee, durch die Verbreitung der liberalen Demokratie amerikanisch-westlicher Prägung die Welt irgendwie sicherer zu machen. Im Gegenteil, durch die aggressive Politik wurde der Mythos des Westens vollends entzaubert.

Steckt uns womöglich immer noch der Missionierungswunsch in den Knochen, andere Erdteile und die dort lebenden Menschen durch Zwang mit unseren Lebensvorstellungen zu beglücken? Aber von der Utopie eines zivilisatorischen Fortschritts können wir uns doch nicht verabschieden … Doch lässt sich Universalismus überhaupt noch gewaltfrei denken? Trifft auch europäische »Wertepolitik« vor diesem Hintergrund auf eine Grenze? Wie demokratisch und liberal kann die neoliberale Weltordnung sein, welches Potenzial besitzt sie noch zur Lösung grundlegender Menschheitsprobleme? »Wir befinden uns auf dem Weg zu einer neo-feudalen, neo-oligarchischen Weltgesellschaft«, meint der Autor. Osama Bin Laden und seine Terroristen haben den Weg dorthin »freigeschossen«.

Stefan Weidner: Ground Zero. 9/11 und die Geburt der Gegenwart. Hanser. 256 S., geb., 23 €.

nd-Literatursalon mit Stefan Weidner am 30. November um 18 Uhr im Haus am Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal