Zahlen & Fakten
Umfrage-Plattform für Krebspatienten verbessert
Um die Versorgung von Krebspatienten zu verbessern, hat das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) die Beteiligungsplattform www.fragdiepatienten.de eingerichtet. Ziel sei es, dass Betroffene ihre Sichtweise besser in die krebsmedizinische Forschung einbringen können und mit Wissenschaftlern vernetzt werden. Das ermöglicht den einfachen Meinungsaustausch zwischen Patienten und Forschern. Auf der Internetseite könnten Wissenschaftler zum Beispiel eine Umfrage zu onkologischen Forschungsprojekten starten, über die sich Betroffene einfach und anonym in aktuelle Forschungsprojekte einbringen könnten. Die Umfragenergebnisse werden dort veröffentlicht, um den Umfrageteilnehmern eine direkte Rückkopplung zu ermöglichen.
Grundsätzliche Reform der Pflege gefordert
Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) fordert eine grundsätzliche Reform in der Pflege durch die neue Bundesregierung. Die Pflege müsse zukunftssicher gemacht und in die öffentliche Daseinsvorsorge überführt werden. Das heißt: Weg von Fallpauschalen und ökonomischen Berechnungen.
Die Fallpauschalen führen seit Jahren dazu, dass es sich nicht lohnt, beispielsweise Geburtseinrichtungen zu betreiben. Zwischen 1991 und 2015 wurden laut Statistischem Bundesamt bundesweit 477 von 1186 Geburtshilfeeinrichtungen geschlossen - ein Rückgang um 40 Prozent. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.