Zahlen & Fakten
Umfrage-Plattform für Krebspatienten verbessert
Um die Versorgung von Krebspatienten zu verbessern, hat das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) die Beteiligungsplattform www.fragdiepatienten.de eingerichtet. Ziel sei es, dass Betroffene ihre Sichtweise besser in die krebsmedizinische Forschung einbringen können und mit Wissenschaftlern vernetzt werden. Das ermöglicht den einfachen Meinungsaustausch zwischen Patienten und Forschern. Auf der Internetseite könnten Wissenschaftler zum Beispiel eine Umfrage zu onkologischen Forschungsprojekten starten, über die sich Betroffene einfach und anonym in aktuelle Forschungsprojekte einbringen könnten. Die Umfragenergebnisse werden dort veröffentlicht, um den Umfrageteilnehmern eine direkte Rückkopplung zu ermöglichen.
Grundsätzliche Reform der Pflege gefordert
Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) fordert eine grundsätzliche Reform in der Pflege durch die neue Bundesregierung. Die Pflege müsse zukunftssicher gemacht und in die öffentliche Daseinsvorsorge überführt werden. Das heißt: Weg von Fallpauschalen und ökonomischen Berechnungen.
Die Fallpauschalen führen seit Jahren dazu, dass es sich nicht lohnt, beispielsweise Geburtseinrichtungen zu betreiben. Zwischen 1991 und 2015 wurden laut Statistischem Bundesamt bundesweit 477 von 1186 Geburtshilfeeinrichtungen geschlossen - ein Rückgang um 40 Prozent. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.