Ein Lotse durch die Mieterrechte
Mieter-Handbuch
Mietenspiegel und neue Heizkostenverordnung, geänderte Regeln bei der Umwandlung von Wohneigentum oder für Barrierefreiheit: Während bezahlbare Wohnungen knapp sind, gibt es bei Mieter- und Vermieterrechten und -pflichten viele Neuerungen.
Wie sich die CO2-Bepreisung auf die Energierechnung auswirkt, ob und wann Mieterhöhungen bei energetischen Sanierungen gerechtfertigt sind - die Neuauflage des Ratgebers »Das Mieter-Handbuch« gibt darauf Antworten. Das gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund (DMB) herausgegebene Buch liefert aktuelles Mietrecht kompakt.
Wie lange im Voraus muss der Vermieter mitteilen, dass die Miete erhöht werden soll? Kann er erhöhen, wie er will? Müssen Sanierungen geduldet werden? Wie hoch dürfen Abstandsforderungen des Vormieters sein? Was ist beim Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung zu beachten?
Vom Abschluss des Mietvertrags über das laufende Wohnverhältnis bis hin zum Auszug begleitet der Ratgeber durch die wichtigsten Mieterfragen. Passende Vertragsformulare und Checklisten gibt es zum Heraustrennen und Ausfüllen - auch als Onlineversion für all jene, bei denen der digitale Wohnungsordner Einzug hält. VZ/DMB/nd
»Das Mieter-Handbuch« hat 246 Seiten und kostet 14,90 Euro. Erhältlich in Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter (0211) 38 09-555 sowie in den VZ-Beratungsstellen und im Buchhandel.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.