Christa Luft aus der Linkspartei ausgetreten

Wirtschaftspolitikerin: Fehlende Konsequenzen nach Wahldesaster

  • Lesedauer: 1 Min.
Christa Luft
Christa Luft

Berlin. Die Ökonomin und Wirtschaftspolitikerin Christa Luft hat ihren Austritt aus der Linkspartei erklärt. Sie teilte ihre Entscheidung in dieser Woche mehreren Parteigremien mit, wie »nd« erfuhr. Luft, die 1958 der SED beitrat und später Mitglied der PDS und der Linken war, war zur DDR-Zeiten Wirtschaftsprofessorin an der Hochschule für Ökonomie in Berlin. In der Wendezeit 1989/90 war sie Wirtschaftsministerin in der Modrow-Regierung, später PDS-Bundestagsabgeordnete.

Spaß und Verantwortung

Olga Hohmann versteht nicht, was Arbeit ist und versucht, es täglich herauszufinden. In ihrem ortlosen Office sitzend, erkundet sie ihre Biografie und amüsiert sich über die eigenen Neurosen. dasnd.de/hohmann

Sie verlasse die Linkspartei, weil deren Gründungskonsens von 2007, die Systemfrage zu stellen, sukzessive aufgekündigt werde, heißt es in einer Erklärung des Linke-Ältestenrates zu dem Parteiaustritt.

Dieser Schritt habe auch mit fehlenden Konsequenzen nach der Niederlage und dem Beinahe-Ausscheiden der Linken bei der Bundestagswahl 2021 zu tun. Zu dem Austritt beigetragen habe der Umgang des Linke-Vorstands mit dem Ältestenrat.

Dessen Vorsitzender Hans Modrow hatte nach der Bundestagswahl sein Amt zur Verfügung gestellt, weil Analysen des Ältestenrats in der Wahlkampfstrategie keine Beachtung gefunden hätten und das Gremium - wie es jetzt in der Erklärung heißt - »seit Jahren ins Leere laufe«. nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.