- Kommentare
- Coronakrise
Vorlage für ein Eigentor
Simon Poelchau über Lockerungen beim Infektionsschutz im Betrieb
Manch ein*e Arbeitgeber*in wird sich freuen, die Beschäftigten bald wieder aus dem Homeoffice in den Betrieb scheuchen und sich den einen oder anderen Corona-Test für die Angestellten sparen zu können. Denn die Ampel-Regierung will die Corona-Schutzvorgaben in den Betrieben lockern und den Chef*innen weitestgehend freie Hand bei den Hygieneregeln geben. Die Frage ist nur, ob sich geizige Arbeitgeber*innen mit Hang zum Präsenz-Fetischismus nicht zu früh freuen.
Zwar hat Corona seinen Schrecken verloren, doch bewegen sich die Infektionszahlen auf Rekordniveau. Wenn jetzt alle wieder aus dem Homeoffice ins Büro sollen, dann kann sich der Arbeitsplatz schnell zum Hotspot entwickeln und die halbe Belegschaft mit Corona im Bett liegen. Wie schnell das gehen kann, zeigte der hohe Krankenstand vor einigen Wochen, weswegen Berlins Regierende Bürgermeistern Franziska Giffey vorschlug, dass in Teilen der kritischen Infrastruktur auch Corona-Infizierte ohne Symptome weiterarbeiten könnten.
Vorgesetzte, die ihre Untergebenen jetzt wieder alle in der Firma sehen wollen, können sich so sehr schnell ein Eigentor schießen. Die Ampel hat ihnen mit ihrem Entwurf für die neuen Corona-Regeln die Vorlage gegeben.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.