- Kommentare
- Internationale Hilfe
USA verweigern Corona-Hilfe
Moritz Wichmann über den politisch-opportunistischen US-Senat
Doch dabei hat sich ein nativistisches »America First« durchgesetzt. Eigentlich hatte das Weiße Haus im Februar um 30 Milliarden Doller ersucht, darunter fünf Milliarden für internationale Hilfe, um Länder mit geringen Einkommen bei der Impfung ihrer Bevölkerung zu helfen. Die sind nun gestrichen worden. Das ist fatal, denn die USA als größte Wirtschaftsmacht der Welt müssen mithelfen, die Pandemie global in den Griff zu bekommen. Sie haben Verantwortung in der Welt, ohne sie scheitern viele Großprojekte.
Doch es scheint, als verweigerten die Vereinigten Staaten ihren Beitrag. Es scheint, als ob das Land in diesen Monaten vor den Zwischenwahlen im November mal wieder nur mit sich beschäftigt ist. Hilfe für das Ausland, damit kann man kaum Stimmen holen. Doch auch wenn es unbequem ist: Die Pandemie ist erst vorbei, wenn sie überall vorbei ist.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.