Bloß nicht das CDU-Modell!

Max Zeising plädiert für eine dritte Stimme bei der Bundestagswahl

  • Max Zeising
  • Lesedauer: 1 Min.
Schaffen es die Parteien, den Bundestag wieder zu verkleinern? dpa
Schaffen es die Parteien, den Bundestag wieder zu verkleinern? dpa

Dass der Bundestag immer größer und damit auch teurer wird, ist gerade in Zeiten der Inflation nicht mehr tragbar. Während sich manche Menschen kaum noch die Butter auf dem Brot leisten können, wäre es schwer vermittelbar, die Zahl der Mandate mutwillig weiter anwachsen zu lassen.

Jedoch ist es nicht einfach, eine Wahlrechtsreform wirklich gerecht zu gestalten. Dass nach dem Kappungsmodell der Ampel-Koalition nicht mehr jede*r Wahlkreissieger*in automatisch in den Bundestag einzieht, ist natürlich ärgerlich. Aber: Das Grabenwahlmodell der Union ist viel ungerechter. Denn es führt dazu, dass größere Parteien, die viele Direktmandate gewinnen, gegenüber kleineren bevorteilt werden. Eventuell könnte dann eine Partei eine Alleinregierung stellen, obwohl sie nur eine Minderheit tatsächlich gewählt hat. Das wäre undemokratisch!

Die Idee, in jenen Wahlkreisen, in denen das Direktmandat nicht mehr zählt, eine Ersatz-Erststimme geltend zu machen, ist in diesem Falle ein guter Kompromiss. Denn dann würde trotzdem ein*e Kandidat*in des betroffenen Kreises einziehen.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.