- ndPodcast
- Midterms
Horizont USA - Folge 5: Verschwörungen und Verharmlosungen
Es geht um politisches Framing in den Medien / Und um die extreme politische Landschaft Arizonas
Weshalb eigentlich so viel Aufhebens machen vor den USA-Midterm-Wahlen, die in zweieinhalb Wochen stattfinden? Genau darauf gehen in der fünften Podcast-Episode von »Horizont USA« Johannes Streeck und Max Böhnel ein. Sowohl aus New Jersey an der Ostküste wie aus Arizona im Südwesten des Landes lautet der Befund: weil sich die politischen Kräfteverhältnisse dann stark nach rechts hin bewegen und den Weg zu einer rechtsextremen Präsidentschaft in zwei Jahren ebnen könnten. Johannes berichtet aus Arizona, dass die Trumpisten neben ihrer Mär von den gestohlenen Wahlen noch weiteren Verschwörungserzählungen anhängen. Max erzählt vom Elend der US-Medienberichterstattung und hat zur deutschen auch die Kollegin Johanna Soll befragt.
Newsletter von Johannes Streeck
Die Folge zum Nachlesen:
Vorwärts – aber wohin? - Über die neue US-Partei Forward und die Strategie linker Demokraten
Kennen Sie das Wort Glamour? - Pulitzer-Preisträgerin Maggie Haberman über Trump und Amerika
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.