- Kommentare
- Legalisierung von Cannabis
Ein kleiner Schritt
Bei der Legalisierung darf bei Cannabis nicht Halt gemacht werden
Gesundheitsminister Karl Lauterbach weiß, wie er von unangenehmen Themen wie der mangelhaften finanziellen Ausstattung ablenkt. Schnell ein Eckpunktepapier zur Legalisierung von Cannabis raushauen und so haben alle nur noch ein Thema. Die Kiffer*innen dürften sich nun über den Cannabis-Kabinettsbeschluss freuen, denn er ist sogar noch etwas liberaler als Lauterbachs Vorschlag. Trotzdem ist die Legalisierung von Cannabis letztlich nur ein kleiner Schritt hin zu einer humanen Drogenpolitik.
Die Kriminalisierung von sogenannten harten und Partydrogen verursacht noch weitaus mehr Schaden als jene von Cannabis. Es besteht die Gefahr von tödlichen Überdosen, weil der Reinheitsgrad nicht bekannt ist; meist sind die Streckmittel schädlicher als die eigentlichen Stoffe.
Wer eine progressive Drogenpolitik will, muss also auch über die Entkriminalisierung anderer Drogen sprechen. Nicht nur beim Cannabis ist der Krieg gegen die Drogen gescheitert. Er hat schon genug Schaden angerichtet, wie auf internationaler Ebene der Blick in Staaten wie Mexiko und Kolumbien zeigt.
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!