• Kommentare
  • Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Kein Zuckerschlecken

Noah Kohn über das geplante Werbeverbot von Cem Özdemir

  • Noah Kohn
  • Lesedauer: 2 Min.
Nicht nur für Ferreros Nutella stand Manuel Neuer vor der Kamera, auch für Coca Cola hat er schon geworben.
Nicht nur für Ferreros Nutella stand Manuel Neuer vor der Kamera, auch für Coca Cola hat er schon geworben.

Manuel Neuer stemmt ein Nutella-Glas in die Luft. Es verwandelt sich in einen Pokal. »Hast du’s drauf?«, fragte Hersteller Ferrero 2010 in einem Clip für seine Nuss-Nougat-Creme mit dem DFB-Torhüter als Hauptfigur.

Von Pokalen ist die DFB-Elf heute weit entfernt und sogar Cem Özdemir (Grüne) sorgt sich um den deutschen Fußball. »Wer soll denn noch in der Nationalmannschaft spielen, wenn wir immer mehr dicke Kinder haben?«, fragt der Bundesernährungsminister und schlägt sogleich ein Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel vor, um Kinder vor schlechter Ernährung zu schützen. Er will dafür auch auf Sportler zugehen, um sie von einem Verzicht auf Werbung für ungesunde Produkte zu überzeugen.

Eine gute Idee, die besser fruchten könnte als alle bisherigen Trainingseinheiten von Hansi Flick. Zudem ist tatsächlich vorstellbar, dass mehr Kinder Brokkoli essen würden, wenn Vorbild Neuer das Gemüse anstelle von Nutella in die Luft recken würde. Ein Zuckerschlecken wird es allerdings nicht: Die Lebensmittelindustrie wehrt sich dagegen und auch Sponsoren wird der Vorschlag wohl kaum schmecken. Özdemir sollte das egal sein. Die Frage ist bloß: Hat er’s drauf, das durchzusetzen?

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -