Freiheit für Boris Kagarlitzky

Solikampagne fordert die Freilassung des russischen Publizisten, der seit Ende Juli im russischen Gefängnis sitzt

  • Pauline Jäckels
  • Lesedauer: 1 Min.
»Freiheit für Boris Kagarlitzky« forderte eine Solidaritätskampagne am Samstag. Der russische Dissident und Publizist sitzt seit Juli in Untersuchungshaft.
»Freiheit für Boris Kagarlitzky« forderte eine Solidaritätskampagne am Samstag. Der russische Dissident und Publizist sitzt seit Juli in Untersuchungshaft.

Berlin. Am Samstag forderten Teilnehmende einer Solidaritätsveranstaltung am Brandenburger Tor die Freilassung des russischen Publizisten Boris Kagarlitzki. Der Chefredakteur des linken Online-Portals »Rabkor« wurde Ende Juli in Russland inhaftiert.

Laut »Rabkor« wird er auf Grundlage von Artikel 205 des russischen Strafgesetzbuches angeklagt, in dem es um Rechtfertigung von Terrorismus geht. Das Strafverfahren wurde vom russischen Geheimdienst FSB eingeleitet, im schlimmsten Falle drohen ihm bis zu fünf Jahre Haft. Ein Gericht in Syktywkar veranlasste zunächst eine Untersuchungshaft bis Ende September. Die Berliner Aktion ist Teil einer internationalen Kampagne zur Befreiung des Journalisten. nd/pj

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.