Israel handelt unberechenbar

Orientierungslos riskiert die israelische Regierung eine Ausweitung des Gaza-Kriegs, meint Cyrus Salimi-Asl

  • Cyrus Salimi-Asl
  • Lesedauer: 2 Min.

Auch nach dem Rückzug der israelischen Armee aus dem südlichen Gazastreifen bleibt die Gefahr einer Ausweitung des Kriegs: Israel bereitet sich auf einen Angriff des Iran vor. Im Roten Meer beschießen sich westliche Kriegsschiffe und die Huthi-Rebellen. Und in Jordanien protestieren Tausende vor der israelischen Botschaft. Jordanien und Ägypten haben seit langem Frieden geschlossen mit Israel, aber die Menschen fordern, diese Verträge zu zerreißen. Je länger der Krieg dauert, umso bedrohlicher wird es für arabische Regierungen.

Der Iran wird sich nicht in einen militärischen Konflikt mit Israel stürzen, allenfalls schickt er Hilfstruppen vor wie die libanesische Hisbollah-Miliz. Unklar bleibt, warum Israel das iranische Konsulat in Syrien ausgerechnet in Zeiten zunehmender Spannungen in Trümmer gelegt hat und am Montag dazu einen Hisbollah-Kommandeur tötete. Diese Provokationen zeugen von Orientierungslosigkeit. Israels Regierung agiert zusehends unberechenbarer und bereitet so den Boden für eine nachhaltige Destabilisierung des regionalen Umfelds.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.