Scheitert die Aufklärung?

Wer die Verlogenheit und Dummheit der Mächtigen nicht erträgt, kann nur links werden, meint Alex Demirović

Weinkönigin Julia Klöckner (CDU) beim Unternehmer Frank Gotthard, der das rechtspopulistische Portal Nius finanziert.
Weinkönigin Julia Klöckner (CDU) beim Unternehmer Frank Gotthard, der das rechtspopulistische Portal Nius finanziert.

Wenn man ein Linker ist, erfährt man oft den Vorwurf der Parteilichkeit: Das sagst Du doch nur, weil Du ein Linker bist. Doch es verhält sich umgekehrt: Wir werden auch deswegen links, weil wir den Widersinn, den Mangel an Logik, die Irrationalität, die Verlogenheit derer nicht ertragen, die die Macht haben. Den Linken wird vorgeworfen, sie würden die Meinung der anderen nicht respektieren. Der Kulturmarxismus betreibe Cancel-Culture, Identitätspolitik, fördere die Gender-Ideologie oder den Antisemitismus an den Hochschulen. In Deutschland vertritt provinziell solche Positionen Kulturstaatsminister Weimer. In den USA gibt es dafür auf Weltniveau Donald Trump. Er will den Marxismus ausmerzen.

Von offizieller deutscher Seite kaum ein Wort zur Einschränkung der Wissenschafts- und Kunstfreiheit, vielmehr wird Wissenschaftlern angeboten, nach Deutschland zu kommen. Aber wären die kritischen Wissenschaftler*innen, die kritische Rassismusforschung, postkoloniale Studien, Faschismustheorie, Klima- oder Impfstoffforschung betreiben, in Deutschland wirklich willkommen, wenn doch die eigenen Wissenschaftler*innen ständig stigmatisiert, abgewertet, bedrängt, beschimpft werden?

Alex Demirović

Alex Demirović stammt aus einer jugoslawisch-deutschen Familie; der Vater wurde von den Nazis als Zwangsarbeiter verschleppt. Wegen eines politisch motivierten Vetos des hessischen Wissenschaftsministeriums durfte Demirović in Frankfurt nicht Professor werden. Seitdem bewegt er sich an der Schnittstelle von Theorie und Politik. Jeden vierten Montag im Monat streitet er im »nd« um die Wirklichkeit.

In den USA befassen sie sich wieder einmal mit den Epstein-Akten. Jeden Tag neue Nachrichten darüber, ob die Akten nun freigegeben werden oder nicht. Die Öffentlichkeit wird mit Pornografie hingehalten. Vor der Französischen Revolution war Pornografie subversiv. Die Bücher wurden von der Schweiz nach Frankreich geschmuggelt und waren ein großes Geschäft für die Druckereien und Buchhändler. Heute wird die Pornografie von höchster Stelle aus betrieben. Weil Trump irgendwie eng mit Jeffrey Epstein gewesen ist, der einen Pädosex-Ring betrieb, und sein Name in den Untersuchungsakten auftauchte, erwarten manche, dass er über diese Affäre stürzen könnte oder darüber, dass er die Akten nicht freigibt, wie es seine Anhänger erwarten, die führende Demokraten verdächtigen. Ghislaine Maxwell, die Partnerin von Jeffrey Epstein, die ihm als Zuhälterin Minderjährige zugeführt hat, bescheinigte Donald Trump kürzlich, dass er bei aller Freundschaft mit Epstein immer anständig gewesen sei. Nach dieser jüngsten Aussage wurde sie in ein Gefängnis mit besseren Haftbedingungen verlegt.

In Deutschland nimmt der Skandal die Form eines Softpornos an.

In Deutschland nimmt der Skandal die Form eines Softpornos an. Julia Klöckner, ehemalige Weinkönigin mit dem entsprechenden Geschmack für Kostüme und Frisuren der 1950er Jahre, verhindert, dass auf dem Bundestag für einen Tag die Regenbogen-Fahne gehisst wird und Mitglieder der Bundestagsverwaltung am CSD teilnehmen. Angesichts all der rechten Angriffe auf Menschen, die zu sexuellen Minderheiten gehören, verlangt sie die Neutralität des Bundestags. Doch das Neutralitätsgebot setzt sie aus, wenn sie sich im Umfeld von Julian Reichelt und »Nius« bewegt, der selbst der »Bild«-Zeitung zu misogyn war, sodass er dort seine Position verloren hat. Nun beklagt sie sich, dass von den Medien die Privatheit ihres Liebeslebens nicht respektiert werde. Das ist das Geschäftsmodell der Leute, mit denen sie sich einlässt. Gerade deswegen, weil das Verhältnis von privat und öffentlich so verlogen und pornografisch ausgebeutet wird, wurden andere Beziehungsweisen und so etwas wie CSD entwickelt. Endlich wollte man der bürgerlichen Verlogenheit und Sexualmoral entkommen.

Es gibt gute Gründe, dass es sich bei Trumps Manövern im Fall Epstein um Ablenkungsmanöver handelt. Denn gleichzeitig entfaltet sich ein krisenhafter Wirtschaftskreislauf. Die Abschiebungen von Arbeitsmigranten legen mittlerweile Teile der Wirtschaft lahm. Die erntereifen Früchte bleiben an den Bäumen hängen oder auf den Feldern liegen. Manche US-Farmer verlieren bis zu 90 Prozent ihrer Einnahmen. Die Preise gehen in die Höhe, die Kunden finden nicht genug Ware und können sich die Früchte auch kaum leisten, der Einzelhandel hat geringere Einnahmen mit Folgen für Personal und betriebliche Sozialpläne, die Steuereinnahmen sinken. Auf »The Donald« beklagen Trumps Anhänger, dass die 170 Milliarden Dollar aus den Einnahmen der Zollerhöhungen nicht an sie weitergegeben werden. Es passiert gerade das, was die Neoliberalen den Linken immer vorwerfen: Die Wirtschaftskreisläufe werden durch törichte Handlungsweisen stümperhaft gestört und rutschen in die Krise.

Die Wirtschaftskreisläufe müssen endlich sehr viel tiefer gestört und rational umgestaltet werden. Denn die Veränderung des Klimas schreitet unerbittlich voran. Die aktuelle deutsche Bundesregierung – ähnlich wie die in den USA – leugnet die Wirklichkeit; sie verweigert sich den Einsichten der Forschung und dem, was jeden Tag in den Medien zu erfahren ist. Die Erderhitzung nimmt zu, es verdunstet mehr Wasser, Wasser wird knapp. Es kommt zu Bränden, Verlust an Biodiversität, gleichzeitig kommt es zu Flutereignissen und Stürmen mit erheblichem wirtschaftlichen Schaden. Es müsste entsiegelt werden, es bräuchte mehr Begrünung in den Städten, der öffentliche Transport müsste schnell und radikal ausgebaut werden. Weil für die Rechenleistungen der künstlichen Intelligenz mehr Energie erforderlich ist, setzt die Bundesregierung auf den Ausbau von Gaskraftwerken. Also auf fossile Energie, die aus Russland, den USA oder den autoritären Golfstaaten bezogen wird.

In meiner Straße in Wilmersdorf parken SUVs, die so breit sind, dass sie zwei Parkbuchten beanspruchen. Die logische Folge: Für diese Fahrer werden mehr Straßen nötig, ihr Wohnzimmer dehnt sich weit in den öffentlichen Raum aus. Patzig-aggressiv sitzen sie im Auto und lassen, so als wäre es widerständiges Freizeitvergnügen, den Motor weiter laufen. Sie wissen, was sie tun, und zeigen uns, dass sie es können.

Aufgeklärt könnten wir alle die notwendigen Schritte gehen. Das Wissen ist vorhanden. Irgendwie ist es unerträglich: Man mag von all dem gar nichts mehr hören. Und doch ist die kritische Analyse das, was hilft, um über die Runden zu kommen und so viel Niedertracht zu ertragen. Hoffentlich tun wir bald mal etwas gegen so viel Infamie.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.