- Kommentare
- Standpunkt
Zurück zu den Wurzeln
Und sie sind doch lernfähig, die Grünen! Sie befolgen einen Rat, der vielfach erteilt wurde: Sie kehren zurück zu ihren Wurzeln. Allerdings tiefer, als der Rat gemeint war: Nicht die aufsässige Haltung und linke Programmatik graben sie aus, die sich bei ihrer Gründung 1980 weitgehend durchgesetzt hatten, sondern die Spuren davor. Nicht auf Petra Kelly besinnen sie sich, die charismatische Kämpferin für Frieden, Bürgerrechte und Ökologie, sondern auf Herbert Gruhl, den 1978 aus der CDU ausgetretenen Bundestagsabgeordneten, der mit der »Grünen Aktion Zukunft« die erste Umweltpartei in der Bundesrepublik gründete. Er wollte ein Angebot an die »Wertkonservativen« innerhalb und außerhalb der CDU, stieg bei der folgenden Sammelpartei Die Grünen wieder aus, als diese ihm zu »sozialistisch« wurde. Lebte er noch, er könnte wieder eintreten, böte sogar alle Voraussetzungen zum Ehrenvorsitzenden.
Beim ersten schwarz-grünen Koalitionsvertrag auf Landesebene geht es weniger um Politik in – gar: für – Hamburg, sondern um eine bundesweite Manifestation: Wer gemeinsam mit der SPD den Frieden aufgeben konnte, kann als Partner der Konservativen auch auf Ökologie verzichten. Dass letzteres die schwerere Geburt war, zeigt zugleich, in welch öde und makabre politische Landschaft sie geraten sind. Aber es bestätigt eine Lebensweisheit: Wer mal alles wollte, will am Ende nichts mehr.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.