Mit Akribie
Günter Schwarberg tot
Über 20 Jahre war Günter Schwarberg Reporter beim »Stern«, er schrieb für »Die Zeit«, später dann auch für den »Freitag«, »Ossietsky«, auch für diese Zeitung. Er war Autor zahlreicher Bücher mit Übersetzungen in vielerlei Herren Länder. Auch Drehbuchautor war er. Als Journalist Vorbild – und ein gründlicher Rechercheur: Mit Akribie trug er Fotos, Dokumente, persönliche und amtliche Zeugnisse zusammen. Eindringlich verstand er es dann zu formulieren, vor allem Schicksale aus der Zeit des Faschismus. Diese entriss er dem Vergessen, dem Verschweigen, Vertuschen, Verharmlosen. Und er nannte die Täter, mit Namen und Hausnummer: »Der SS-Arzt und die Kinder vom Bullenhuser Damm« war eines seiner wirkungsvollsten Bücher.
Nun ist er verstummt. Günter Schwarberg starb im 83. Lebensjahr nach langer Krankheit in Wohldorf. Horst Bethge
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.