Nord-Süd - Tipps

  • Lesedauer: 1 Min.

NICARAGUA – »Nicaragua – Was würde Sandino dazu sagen?«, Neosandinismus und der Streit um den Präsidenten Daniel Ortega. Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Klaus Heß (Informationsbüro Nicaragua e.V., Wuppertal). 22. Mai, 19 Uhr, Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin.

FREIHANDEL – »Widerstand gegen die EU-Freihandelsoffensive in

Lateinamerika«, Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Senator Jorge Robledo (Kolumbien) und William Rodriguez (Nicaragua); Moderation: Heike Hänsel, MdB DIE LINKE, 25. Mai, 19 Uhr, Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin.

GESCHICHTE – »Unsere Opfer zählen nicht: Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg.« Ein vergessenes Kapitel der Geschichte und seine Bedeutung für die Gegenwart. Millionen Soldaten aus Afrika, Asien und Ozeanien haben im Zweiten Weltkrieg gekämpft, um die Welt vom Faschismus sowie vom japanischen Großmachtwahn zu befreien. Veranstalter: AfricAvenir International, 25. Mai, 19 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -