Obama hofft auf Durchbruch in Nahost
Zuversicht nach Treffen mit Mubarak
Washington (dpa/ND). Es gebe ermutigende Anzeichen für Fortschritte, sagte Barack Obama nach einem Treffen mit dem ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak in Washington. Als Beispiele nannte er die jüngste Mitteilung der israelischen Regierung, wonach seit Monaten keine neuen Genehmigungen für Siedlungen im Westjordanland erteilt worden sind. Obama führte außerdem Verbesserungen bei den palästinensischen Sicherheitskräften und der Wirtschaft im Westjordanland und die Entfernung mehrerer israelischer Kontrollposten an.
Der US-Präsident dankte Mubarak bei einem gemeinsamen Presseauftritt für dessen konstruktive Rolle bei den Bemühungen um eine israelisch-palästinensische Friedensvereinbarung. Der ägyptische Staatschef sagte weitere Unterstützung zu. Es war der erste Washington-Besuch Mubaraks seit fünf Jahren. Mubarak und Obama waren sich erstmals am 4. Juni in Kairo begegnet, als Obama dort seine »Rede an die islamische Welt« hielt. Dabei hatte er auch Israel mit klaren Worten aufgefordert, die Siedlungspolitik in den Palästinensergebieten zu beenden.
»Ich bin ermutigt über einige der Dinge, die ich (...) sehe«, so Obama. »Es hat Bewegung in die richtige Richtung (...) gegeben.« Wenn alle Seiten bereit seien, »sich aus dem alten Trott zu lösen, in dem wir uns gegenwärtig befinden, dann, glaube ich, besteht eine außerordentliche Gelegenheit, wirklichen Fortschritt zu erzielen«.
Mubarak sagte, Ägypten arbeite auf das Ziel hin, »beide Parteien dazu zu bringen, dass sie sich zusammensetzen, und etwas von der israelischen und von der palästinensischen Seite zu erhalten.«
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.