Später Einzug

Baurat

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Horror: Der Einzugstermin naht, und das neue Haus wird nicht rechtzeitig fertig. Statt ins Eigenheim muss die Familie erst einmal ins Hotel ziehen, oder länger in der Mietwohnung bleiben. Das, so warnt der Verband Privater Bauherren (VPB), kann passieren, wenn bei der Vertragsgestaltung mit dem Schlüsselfertiganbieter nicht sorgfältig gearbeitet wurde. Der VPB rät grundsätzlich zum konkreten Einzugstermin im Vertrag. Wenn sich der Bauunternehmer kein Datum abringen lässt, dann sollte ein Passus vereinbart werden, der den Einzug ins neue Haus in Bezug auf den Termin der Erteilung der Baugenehmigung terminiert. Hilfreich ist außerdem noch die Vereinbarung einer Vertragsstrafe, falls das Haus nicht rechtzeitig fertig wird. Fünf Prozent der Auftragssumme sind durchaus üblich. Reicht diese Summe nachher nicht aus, um die Ersatzunterkunft zu finanzieren, darf der Hauskäufer auch die Zusatzkosten auch beim Unternehmer geltend machen. Ansonsten schützt nur Kontrolle durch den unabhängigen Sachverständigen vor unliebsamen Überraschungen – und zwar vor Vertragsunterzeichnung und während der gesamten Bauzeit.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.