Gemeinsamer Aufruf: Mehr Geld für Bildung!
Politiker und Gewerkschafter vor der Wahl
Berlin (ND). In einem gemeinsamen Aufruf »Jetzt erst recht: Mehr Geld für Bildung!« haben sich Vertreterinnen und Vertreter von Gewerkschaften, Verbänden sowie die Bundestagsabgeordneten Dr. Ernst Dieter Rossmann, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Cornelia Hirsch, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, und Kai Gehring, jugend- und hochschulpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion kurz vor der Bundestagswahl an die Öffentlichkeit gewandt.
Sie warnen davor, nötige Ausgaben im Bildungsbereich auf die lange Bank zu schieben. Nach der Bundestagswahl drohe ein Kassensturz, so die Unterzeichner des Aufrufes. Dieser dürfe nicht zu Lasten der Bildung gehen: »Die Finanzierung der Wirtschaftskrise kann und darf nicht als Anlass dienen, notwendige strukturelle Veränderungen und finanzielle Mehraufwendungen im Bildungssystem zu unterlassen.«
Der Aufruf betont die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung von Bildung, da diese »die Grundlage für die entscheidenden Wege aus der Krise durch ökologischen Umbau und eine gerechtere Verteilung von gesellschaftlichen Ressourcen« schaffe. Daher wird eine Steigerung der öffentlichen Bildungsausgaben gefordert.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.