Kurzarbeit schützt Jobs
Einen wesentlichen Beitrag zu den bisher moderaten Auswirkungen der Wirtschaftskrise in Deutschland leistet nach Angaben einer Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung das deutsche System der Sozialversicherung. Wenn Kurzarbeit Entlassungen verhindert, Transfers aus dem Krankenversicherungssystem fließen und die umlagefinanzierte Rente gar spürbar steigt, wirke das wie ein volkswirtschaftlicher Stoßdämpfer – indes nur für einen begrenzten Zeitraum, weil die Wucht der Krise das Schutzsystem enorm belaste. Die Stabilisatoren liefen ins Leere, wenn die Krise länger als ein bis zwei Jahre dauere. Würde dann etwa mit überstürzten Beitragserhöhungen auf die krisenbedingten Defizite reagiert, könnte das die Konjunktur in einer Phase der beginnenden Erholung sogar deutlich belasten.
Es sei daher dringend geboten, schon jetzt Konzepte für eine nachhaltige Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme zu entwickeln.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.