British Airways und Iberia fliegen zusammen

Neuer Luftfahrt-Riese entsteht bis Ende 2010

  • Lesedauer: 1 Min.

London (AFP/ND). British Airways (BA) will durch eine Fusion mit Iberia weiter auf Weltniveau fliegen. Angesichts einer Reihe von Luftfahrt-Allianzen um die Rivalen Air France-KLM und Lufthansa wolle sein Konzern nicht »zurückbleiben«, sagte BA-Chef Willie Walsh am Freitag. Kostren in Höhe von rund 400 Millionen Euro jährlich könnten eingespart werden.

BA und Iberia hatten mehr als ein Jahr über eine Fusion verhandelt; am Donnerstagabend verkündeten sie eine Einigung. Die Briten sollen 55 Prozent an dem neuen Luftfahrt-Riesen halten, die Spanier 45 Prozent. Das Unternehmen wird vom Börsenwert Europas zweitgrößte Airline und zählt etwa 60 Millionen Fluggäste im Jahr. Aus der Fusion bis Ende 2010 werde eine »starke europäische Fluggesellschaft« hervorgehen, erklärte Walsh, der auch das künftige Unternehmen führen soll, während der Aufsichtsratschef von Iberia, Antonio Vázquez, dieses Gremium bei BA-Iberia leiten wird. Beide Marken sollen erhalten bleiben.

Der Konzern wird den Angaben zufolge 205 Ziele mit 419 Flugzeugen anfliegen. Die Gewerkschaften in Spanien forderten eine Beschäftigungsgarantie für die rund 20 000 Iberia-Mitarbeiter.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -