Klimawandel bedroht vor allem Kinder

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln (dpa/ND). Jedes zweite Opfer von Naturkatastrophen ist UNICEF zufolge ein Kind. Klimawandel und Erderwärmung beschleunigten zudem die Ausbreitung von Malaria, Durchfall und Mangelernährung, die vor allem für Kinder unter fünf Jahren lebensgefährlich seien. »Kinder leiden am meisten unter dem Klimawandel«, betonte das UN-Kinderhilfswerk am Dienstag in Köln. Der Klimawandel stelle auch Fortschritte bei der Senkung der Kindersterblichkeit wieder infrage. Von klimabedingten Naturkatastrophen sind heute jährlich 175 Millionen Kinder weltweit betroffen, im Jahr 2015 werden es nach UNICEF-Schätzungen schon 375 Millionen sein.

Kurz vor dem Weltklimagipfel ab 7. Dezember in Kopenhagen organisiert das Kinderhilfswerk ab 28. November einen einwöchigen Jugend-Klimagipfel. In Dänemarks Hauptstadt wollen 160 Jugendliche aus 44 Ländern eigene Lösungsvorschläge für Maßnahmen gegen den Klimawandel erarbeiten. Das deutsche Team übergibt seine Ergebnisse an Bundesumweltminister Norbert Röttgen. Die internationale Staatengemeinschaft will sich beim Gipfel auf die Grundzüge eines Nachfolgeabkommens für das Kyoto-Protokoll einigen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.